-Eine kleine Etikettensammlung – Altmodisch, spießig, bunt und schlecht gedruckt: Flaschenetiketten aus der DDR sind in ihrer Anmutung weit entfernt von der glatten Perfektion der Markenprodukte aus dem Kapitalismus. Bei allen Entwürfen schwingen in der Gestaltung die 50/60er Jahre mit: Doch gerade die Unperfektheit, die gebrochene Farbigkeit auf dem günstigen Papier, macht den nostalgischen Charme … Continue reading LIMONADE AUS DER DDR
Ein sehr privates Buchprojekt: CILLYS SÄCHELE Erinnerungen einer Tochter an die eigene Mutter anhand vieler Dinge, die sich in einem Menschenleben angesammelt haben. Hardcover, 120×190 mm
von Birge Tetzner, ultramar media, Berlin Illustration und Gestaltung des Buchs Hardcover, Format 19 x 24 cm, 96 Seiten – ET 01.09.2020 Halloween hat längst auch bei uns einen festen Platz im Kalender. Kleine Gruselgestalten ziehen am Abend des 31. Oktober von Tür zu Tür, rufen „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ und fordern Leckereien ein. Aber … Continue reading HALLOWEEN. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
… Donald Trump. Gesamtgestaltung eines Buchs für den Coppenrath Verlag im Stil eines Scrapbooks. Desinteressiert und unpolitisch. So wurde die Jugend in den vergangenen Jahren häufig bezeichnet. Doch die Zeiten, dass sich junge Menschen nicht mehr für Politik interessieren sind vorbei. Im neuen Buch “Twittern ist auch keine Lösung, Donald Trump!”, das im Coppenrath Verlag … Continue reading Twittern ist auch keine Lösung …
Buchgestaltung und Illustration für das neue Buch von schmitz. Die Buchhandlung. Gedruckt wurde auf Apfelpapier, das aus Trester hergestellt wird, der bei der apfelverarbeitenden Industrie in Südtirol anfällt. AGATHE BOSKOP COX Das Werdener Apfel-Back- & Kochbuch 131 Rezepte mit 35 Illustrationen, gedruckt auf Apfelpapier Hardcover, 208 Seiten, fadengeheftet Edition Schmitz, ISBN 978-3-932443-71-8 € 26,00
Katalog mit den aktuellsten Arbeiten des Künstlers Eberhard Ross. Hardcover 21×25 cm, 80 Seiten, Titelprägung
Katalog für die Fotografin Kelly Bernheim Hardcover Sieb- und Prägedruck, 96 Seiten, Format 32,5 x 29,6 cm
schmitzkatze das Kundenmagazin der Buchhandlung schmitz Erscheint seit 2006 im Überformat 2x jährlich, Auflage 5.000 Stück, Umfang inzwischen 60 Seiten. Der Inhalt ist neben den jeweils über 100 Buchbesprechungen ein bunter Mix aus Lokalem und weiteren (auch gerne literaturfremden) Themen. Alle bisherigen Ausgaben sind online einsehbar unter schmitzbuch.de
Aus dem Klappentext: Man nimmt ein Ding in die Hand und plötzlich tauchen intensive Empfindungen und Erinnerungen auf, lässt sich Zeitgeschichte „begreifen“. Wie anders funktionierte ein Fernsprechgerät, so lange auf einer Scheibe gewählt wurde oder über Tasten ein Gerät bedient, das mittels Schnur mit der Wand und dessen Hörer ebenso mit dem Gerät verbunden war. … Continue reading Dinge die es so nicht mehr gibt
Aus der Ausstellungsankündigung: On the Move: 100 Years of Capturing Movement in Photography A world-premiere exhibition exploring movement as captured by the most acclaimed photographers of the past century will open at the Association of the German Automotive Industry (VDA) in Berlin on March 17, 2015. On the Move will feature both legendary photographers such … Continue reading On the Move